
NLW Tourismus Marketing und italienische Partner starten das Interreg-Projekt REGENERATE
Um den Weg zur nachhaltigsten Region Ăsterreichs fortzusetzen, hat die NLW Tourismus Marketing GmbH gemeinsam mit vier Projektpartnern erfolgreich ein innovatives Interreg-Projekt, mit einem Gesamtbudget von ⏠860.000, – eingereicht. Bis Dezember 2025 ist das erklĂ€rte Ziel, das Bewusstsein fĂŒr einen regenerativen Tourismus zu stĂ€rken und einen Ansatz fĂŒr nachhaltigen Tourismus zu entwickeln, der ĂŒber die herkömmlichen Konzepte hinausgeht.
Alle Kooperationspartner â die NLW Tourismus Marketing GmbH, das Consorzio di Promozione Turistica del Tarvisiano, di Sella Nevea e di Passo Pramollo, die Tourismusgenossenschaft Alta Badia und Etifor SRL Societa Benefit â setzen sich gemeinsam dafĂŒr ein, ein neues Gleichgewicht zwischen Wirtschaft und Natur, Touristenströmen und Nachhaltigkeit fĂŒr die Bewohner zu finden. Derzeit befindet sich das Projekt in der entscheidenden ersten Analysephase. In dieser wird eine umfassende Untersuchung durchgefĂŒhrt, um die spezifischen Herausforderungen und Chancen der vier beteiligten Regionen zu identifizieren.
Die Projektbausteine umfassen spezifische Meinungsumfragen, um die Wahrnehmungen und BedĂŒrfnisse der lokalen Bevölkerung sowie der Touristen zu erfassen. Es sollen zudem die Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt im Projektgebiet analysiert werden. Diese Daten werden im Anschluss herangezogen, um die Auswirkungen des Tourismus im Projektgebiet zu verstehen und gezielte MaĂnahmen zu entwickeln, die sowohl der Gemeinschaft als auch den Anforderungen der Umwelt Rechnung tragen. Ein weiteres zentrales Ziel ist die Entwicklung einer Kommunikationsstrategie, die den Austausch zwischen den verschiedenen Stakeholdern fördert. Dies umfasst die Einbindung von lokalen Akteuren, TourismusverbĂ€nden und weiteren Organisationen, um gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, die den nachhaltigen Tourismus in der Region vorantreiben.

Roland Sint | GeschĂ€ftsfĂŒhrung NLW Tourismus Marketing GmbH,
Katrin Plautz | Nachhaltigkeitsbeauftragte NLW Tourismus Marketing GmbH,
Markus BrandstĂ€tter |GeschĂ€ftsfĂŒhrung NLW Tourismus Marketing GmbH ©NLW Tourismus Marketing GmbH
Zukunftsorientierter Tourismus in den Alpen
âWir mĂŒssen uns der Notwendigkeit bewusst werden, ein effizientes Modell fĂŒr das Management unserer Gebiete zu entwickeln, das den Wert des natĂŒrlichen, sozialen und kulturellen Umfeldes nicht nur erhĂ€lt, sondern im besten Fall auch wiederherstelltâ, resĂŒmiert Markus BrandstĂ€tter von der NLW Tourismus Marketing GmbH. âSo werden im Rahmen des Projekts die Auswirkungen des Tourismus auf die jeweiligen Regionen analysiert. Die grenzĂŒberschreitende Zusammenarbeit ermöglicht den Austausch von Best Practices und fördert Innovationen, die sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich tragfĂ€hig sind.â
Vor allem sind im Rahmen des Interreg-Projekts REGENERATE die vielfĂ€ltigen Vorteile durch die grenzĂŒberschreite Zusammenarbeit hervorzuheben. Diese bietet zahlreiche Chancen, die sowohl fĂŒr die beteiligten Regionen als auch fĂŒr die Gemeinschaft von groĂem Wert sind. Die Partner teilen wertvolle Erfahrungen, Ressourcen und Strategien, um nachhaltige Lösungen fĂŒr den Tourismus in den Alpen zu entwickeln. Dies stĂ€rkt nicht nur die regionale IdentitĂ€t, sondern fördert auch den Austausch bewĂ€hrter Praktiken. Zudem werden langfristige Beziehungen aufgebaut, die es ermöglichen, Herausforderungen gemeinsam zu bewĂ€ltigen und innovative AnsĂ€tze fĂŒr eine zukunftsfĂ€hige Entwicklung zu finden.
Beitrag von:
NLW Tourismus Marketing GmbH
Wulfeniaplatz 1, 9620 Hermagor, Ăsterreich
Tel.: +43 (0) 4282 / 31 31 – 319
Fax: +43 (0) 4282 / 31 31 – 331