
31. Gailtaler Speckfest vom 06. bis 08. Juni 2025!
Der Sommer duftet nach Speck â und Hermagor feiert wieder!
Wenn der Geruch von Wacholder, Knoblauch, Pfeffer und Holzrauch in der Luft liegt, dann ist es wieder soweit: Das Gailtaler Speckfest ist zurĂŒck! Ein Wochenende voller Genuss, Musik und echter Handwerkskunst wartet â mitten im Herzen des Gailtals. Wer Speck liebt (oder es bald tun wird), sollte das nicht verpassen.
Wann? Von 06. bis 08. Juni 2025
Wo? Hermagor
Ob als Star auf dem Jausenbrett oder als raffinierte Geheimzutat in der GourmetkĂŒche â Gailtaler Speck g.g.A. hat weit mehr drauf, als nur gut auszusehen.
Mit seiner feinen Rauchnote, der milden Salzigkeit und der herzhaften WĂŒrze verleiht der Speck jedem Gericht das gewisse Etwas â von traditionellem Speckbrot bis zu den Gailtaler Speckknödeln. Dieser Speck ist kein Zufallsprodukt, sondern ein kulinarisches Erbe. Nach traditioneller Handwerkskunst im Gailtal hergestellt, trĂ€gt er das EU- Siegel âgeschĂŒtzte geografische Angabeâ (g.g.A.) â Garant fĂŒr Herkunft, QualitĂ€t und authentischen Geschmack. Man schmeckt förmlich die KĂ€rntner Bergluft, wenn er auf der Zunge zergeht.
Ein Speck fĂŒr alle FĂ€lle
Klassisch pur mit einem StĂŒck Bauernbrot? Immer eine gute Idee. Doch Gailtaler Speck g.g.A. kann auch anders: Als knusprige UmhĂŒllung fĂŒr ein zartes Zanderfilet, als wĂŒrzige FĂŒlle einer Pilzgolatsche oder als Highlight auf einem Avocado-Turm â eine umami-reiche Note bringt Tiefe in jede Speise. Was Gailtaler Speck g.g.A. so besonders macht, ist neben seinem Geschmack auch seine Herkunft. Er wird ausschlieĂlich im Gailtal nach streng kontrollierten Richtlinien erzeugt â und das erkennt man: auĂen goldgelb, im Anschnitt leuchtend rot mit schneeweiĂem Fett. Die grĂŒne oder rote Plombe verrĂ€t, ob er aus einem bĂ€uerlichen Familienbetrieb oder einem Fleischereibetrieb stammt.
Lust auf mehr bekommen? Kreative Rezepte, Videos und weitere Infos gibt es auf gailtalerspeck.at
Hinweis zur Förderung und Haftungsausschluss:
Die Förderung aus Mitteln des EuropĂ€ischen Landwirtschaftsfonds fĂŒr die Entwicklung des lĂ€ndlichen Raums, des BMLRT und des Landes bezieht sich nur auf die Errichtung dieser Homepage, nicht aber auf die jeweiligen Inhalte.
FĂŒr die Richtigkeit der Inhalte dieser Homepage ist der jeweilige Betreiber verantwortlich. Die Homepage wird â soweit möglich und zumutbar â stichprobenweise auf mögliche RechtsverstöĂe ĂŒberprĂŒft. Eine stĂ€ndige ĂberprĂŒfung sĂ€mtlicher Inhalte der Seiten ist nicht möglich. Eine Haftung und GewĂ€hrleistung des BMLRT fĂŒr allenfalls unvollstĂ€ndige oder fehlerhafte Inhalte wird daher ausgeschlossen.
Kontakt:
Verein Gailtaler Speck g. g. A.
E-Mail: verein@gailtalerspeck.at
